Hedychium densiflorum ‚Assam Orange’

Ornamental Ginger

Bei Hedychium densiflorum ‚Assam Orange’ handelt es sich um eine Zierform (engl. Ornamental Ginger), er ist ursprünglich beheimatet im östl. Himalaya, in Indien und Nepal, ist jedoch mittlerweile weltweit häufig als Topf- bzw. Kübelpflanze zu finden. Auch bei uns findet er aufgrund seiner herrlichen Blüten immer mehr Beachtung und er wird bereits häufiger von Spezialgärtnereien oder auch privaten Sammlern angeboten.

Hedychium densiflorum ‚Assam Orange’ gehört zur Familie der Ingwergewächse (Zingiberaceae). Es handelt sich hierbei um eine mehrjährige, rhizombildende Staude bis ca. 1,60m mit zweizeilig angeordneten, langen, schmalen, lanzettlichen, dunkelgrünen Blättern und endständigen, aufrechten, ca. 15-20cm langen Blütenständen, die sich  aus zahlreichen, strahlend orangefarbenen Einzelblüten zusammensetzen. Die Blüten sitzen dicht an dicht und verströmen einen zarten Duft. Besonders ausgeprägt ist der Duft in den Abendstunden.

Die Blütezeit liegt im Spätsommer, ca. im September/Oktober.

Kultur + Vermehrung

Hedychium densiflorum ‚Assam Orange’ ist für die Kultur im Kübel sehr gut geeignet und liebt, wie die meisten Arten/Sorten aus der Gattung Hedychium, einen warmen, sonnigen Standort, während der Sommermonate wird ein Aufenthalt im Freiland bevorzugt.


Die Überwinterung sollte hell, bei ca.10°C erfolgen, bei kühlerer Überwinterung zieht der Zieringwer oberirdisch ein, treibt dann jedoch im darauffolgenden Jahr wieder aus der Basis aus.

Als Substrat eignet sich eine gute, nährstoffreiche Einheitserde mit einem Anteil Sand oder Perlite. Während der heißen Jahreszeit sollte das Substrat gleichmäßig feucht gehalten werden, nur dann werden reichlich Triebe und Blüten ausgebildet. Der Topf/Kübel kann dauerhaft in einem Untersetzer mit Wasser stehen. Während der Wintermonate ist das Gießen stark einzuschränken, es sollte, abhängig von der Überwinterungstemperatur, nur sporadisch leicht gegossen werden und zwar nur soviel, dass der Wurzelballen (Rhizom) nicht über einen längeren Zeitraum völlig austrocknet.

Als Dünger hat sich ein Langzeitdünger bewährt, dieser wird dem Substrat im Frühjahr, mit Beginn der Vegetationsphase (ca. ab März/April) untergemischt. Ein Nachdüngen ist dann über die gesamte Saison nicht mehr erforderlich.
Hedychium densiflorum ‚Assam Orange’ hat sich in Großbritannien als sehr kältetolerant erwiesen, daher kann mit dieser Varietät auch bei uns in wintermilden Regionen (Weinbauklima) ein Auspflanzversuch im Freiland, an geschütztem Standort und mit entsprechend dicker Mulchschicht, gewagt werden.

Die Vermehrung kann sowohl generativ (Aussaat) als auch vegetativ (Teilung) erfolgen. Die Samen sollten vor der Aussaat einige Stunden in lauwarmem Wasser vorquellen. Anschließend werden sie ca. 0,5cm tief in eine Mischung aus Aussaaterde und Sand oder Perlite ausgelegt, hell und warm (25°C+) aufgestellt, sowie konstant feucht (nicht nass!) gehalten. Die Aussaat kann ganzjährig erfolgen !

Es ist zu beachten, dass bei Pflanzen, die aus Samen vermehrt wurden, erst ca. nach 3-4 Jahren mit den ersten Blüten zu rechnen ist.

Bei der vegetativen Vermehrung werden im Frühjahr Rhizomstücke mit ca. 2-3 Augen in einen Topf mit einer guten Einheitserde gelegt und ca. 2-3cm mit dem Substrat bedeckt. Anschließend wird der Topf möglichst warm aufgestellt und das Substrat konstant feucht gehalten. Die ersten Austriebe zeigen sich in der Regel nach ca. 3-4 Wochen, Bodenwärme wirkt sich sehr günstig aus.

Das Wichtigste auf einen Blick:

·                    Staude bis ca. 1,6m

·                    ausgesprochen attraktive Blüten

·                    sehr gut für die Topf- und Kübelkultur geeignet

·                    sehr blühfreudig

·                    Blütezeit im Spätsommer

·                    pflegeleicht

·                    Standort im Sommer sonnig

·                    regelmäßig und reichlich gießen

·                    Überwinterung hell, bei ca. 10°C

·                    Während der Wintermonate das Gießen stark einschränken

·                    Langzeitdünger verwenden

·                    Aussaat einfach

·                    Vermehrung über Rhizome einfach

Text © R.Bucher


Die Assam-Orange Hedychium
densiflorum ist eine prachtvolle
Staude, gegenüber der die
meisten Blumen verblassen.


Die Assam-Orange macht ihrem Namen alle Ehre, denn die Blüten
stehen so dicht beieinander, dass man den Stamm dieser Staude gar
nicht mehr sehen kann. Die Blüten der Hedychium densiflorum verbreiten
einen intensiven Duft.

zurück

Hauptübersicht Exoten 

zum Shop