Kategorie: Mehrjährige, winterharte, schlingende Kletterpflanze, sternförmige, rötliche Blüten, bis 8 Meter hoch
Zur Gattung der kletternden Baumschlingen rechnet man
rund ein Dutzend Arten, doch nur zwei Sorten der Baumschlingen sind
hierzulande winterhart und damit mehrjährig. Die anderen Baumschlingen kann
man aber auch in Deutschland durchaus einjährig kultivieren, da es sich um
schnell wachsende Pflanzen handelt. Baumschlingen sind Schlingpflanzen, die zum klettern ein Gerüst oder einen Baum brauchen. Trotz des etwas gefährlich anmutenden Namens werden Bäume durch die Baumschlinge normalerweise nicht gefährdet. Die Baumschlingen wachsen sehr schnell und bilden ein kräftiges, dichtes Blattwerk heraus, das eine Zierde in jedem Garten ist. Wen vertrocknetes oder gelbes Laub an Pflanzen stört, der ist mit der Baumschlinge bestens bedient, denn bei dieser Kletterpflanze fallen die Blätter im Herbst grün herab, ohne sich vorher zu verfärben. Die Baumschlingen schmücken sich im Herbst mit bohnenartigen, länglichen Früchten, die allerdings ungeniessbar sind! |
Für Mitteleuropa sind zwei winterharte Baumschlinge-Sorten im Handel zu kaufen. Periploca gracea stammt aus Griechenland und erreicht Höhen von etwa 8 Metern. Die sternartigen, rötlichen Blüten blühen im Juli und August. Im Herbst erscheinen 10 Zentimeter lange, bläuliche Bohnenfrüchte.
Periploca sepium kommt aus China und erreicht Wuchshöhen bis zu 5 Metern. Die Blüten erscheinen bereits etwa einen Monat früher als bei Periploca gracea, ansonsten unterscheiden sich die beiden Kletterpflanzen nur unwesentlich.
Baumschlingen lieben einen sonnigen Standort in normaler Gartenerde. Sie können auch etwas Trockenheit vertragen, doch sollte in längeren Hochsommerperioden für ausreichende Wasserversorgung gesorgt werden.
![]() Die sattgrünen Blätter der Baumschlinge sind der Hauptgrund für die Wahl dieser Kletterpflanze. |
![]() Im Hochsommer feuert die Baumschlinge ein Feuerwerk an Blüten ab. Die darauf folgenden Früchte sind unessbar. |
Hauptübersicht Gartenteich-Wasserpflanzen
Übersicht Kletterpflanzen
zum Pflanzenshop