Kategorie: Mehrjährige Kletterpflanze mit Haftwurzeln, gelbe Blüten, schwarze Beeren, bis 30 Meter hoch
Das einheimische Efeu ist aufgrund seiner vielen
positiven Eigenschaften sehr beliebt und vom ökologischen Standpunkt aus
gesehen wohl die wertvollste Kletterpflanze. Als eine der wenigen
Kletterpflanzen ist Efeu immergrün und behält auch im Winter sein grünes
Blattwerk.
Die gelben Blüten des Efeus erscheinen ganz atypisch mitten im Herbst und bieten für Bienen oder Schmetterlinge oftmals die letzte Nahrungsquelle. Ebenfalls atypisch ist, dass die dunklen Beeren-Früchte im Frühjahr erscheinen. Diese sind bei Vögeln sehr beliebt, für den Menschen allerdings ungeniessbar. Das Efeu klettert mit Haftwurzeln an fast jeder Oberfläche nach oben. Auch glatte Wände sind kein Problem, denn an den Stängeln wird ein zementartiger Stoff abgesondert, mit dem sich das Efeu festhält. Die Haftwurzeln schädigen Wände oder Gebäude nicht. Lediglich bei den wachsenden Trieben muss man aufpassen, dass diese sich nicht in Ritzen oder Spalten des Mauerwerks zwängen können. Mit einer Höhe von 30 Metern gehört das Efeu zu den am höchsten wachsenden Kletterpflanzen. |
Im Alter verändert das Efeu seine Blattform. Die Blätter werden dann länglich und bilden keine Haftwurzeln mehr aus. In dieser Phase bildet das Efeu meterdicke Büsche, die quasi an der Hauswand wachsen und die dem Efeu ein dreidimensionales Erscheinungsbild verleihen. Andere Kletterpflanzen mit Haftwurzeln, wie der wilde Wein, bleiben direkt an der Wand. In diesen dicken Büschen, die das Efeu an der Hauswand bildet, brüten viele Vogelarten sehr gerne. Das Efeu ist auch ansonsten ein Biotop für Kleintiere.
Efeu kann man bereits in einer kleinen Ritze anpflanzen, die Wurzeln suchen sich von alleine den Weg in den Untergrund, wobei sie oft viele Meter Wegs zurücklegen. Im Wurzelbereich liebt es das Efeu schattig und feucht, ansonsten kann der Standort sowohl sonnig, als auch schattig gewählt werden. Efeu wächst so gut wie in jeder Gartenerde. Efeu kann mehrere Jahrhunderte alt werden, die Triebe erreichen dann die Dicke von Baumstämmen.
![]() Efeu wächst auch noch an Stellen, wo es für andere Pflanzen zu dunkel ist. |
![]() Ein Baum? Nein - ein mit Efeu bewachsendes Hausdach. |
Inhaltsübersicht Welche Sorten von Efeu gibt es Wuchs, Blüte und Früchte des Efeu Das Efeu als Biotop Der besondere Nutzen des Efeu Efeu als Heckenpflanze Efeu - Kauf und Vermehrung |
Hauptübersicht Gartenteich-Wasserpflanzen
Übersicht Kletterpflanzen
zum Pflanzenshop