Kategorie: Mehrjährige Schlingpflanze, wärmeliebend, bis 5 Meter hoch
Die Kiwi dürfte wohl jedermann bekannt sein. Ursprünglich
in China beheimatet, wird die Kiwi vor allem in Neuseeland angebaut.
Obwohl man Actinidia chinensis (beziehungsweise Actinidia deliciosa , die
neue botanische Bezeichnung), den eigentlichen Kiwistrauch, auch hierzulande
kultivieren kann, ist das Klima an den meisten Orten Deutschlands zu kalt um
Blüten und Kiwifrüchte zu erhalten.
Die Kiwi wächst bis zu 5 Metern hoch und wenn man sich nur mit dem Laub begnügt, dann ist die Kiwi eine lohnende Kletterpflanze. In milden Jahren hat man dann vielleicht auch einmal Glück mit Blüten und Früchten. Um einen Fruchtansatz zu erhalten benötigt man darüber hinaus allerdings eine männliche und eine weibliche Kiwipflanze. Der Kiwistrauch ist eine Schlingpflanze, die im Winter ihr Laub abwirft. Die Kiwi gehört zur Pflanzengattung der Strahlengriffelgewächse, von denen es rund 40 Arten gibt. Eine lohnende Alternative zu Actinidia chinensis ist Actinidia arguta, dem winterhärtesten Kiwigewächs. |
Auch Weiki oder Bayernkiwi genannt, gedeiht dieses Strahlengriffelgewächs noch in klimatisch ungünstigen Gebieten und Fröste von -30 Grad stellen kein Problem dar. Auch Blüten und Früchte entwickelt dieser Kiwistrauch hierzulande.
Die Blüten der Bayernkiwi erscheinen ab Juni und sind weiss. Der intensive Duft lockt Bienen und Schmetterlinge an. Ende September erscheinen dann die ersten, länglichen, kirschgroßen Früchte, die sich sehr zahlreich entwickeln und wie Actinidia chinensis schmackhaft sind und einen hohen Vitamin C Gehalt aufzuweisen haben. Actinidia arguta schlingt sich allerdings nur etwa halb so hoch wie seine größere Schwester, was ihn zu einem Kandidaten für Kübel, den Balkon oder kleine Gärten macht. Um Blüten und Früchte zu erhalten benötigt man bei Actinidia arguata ebenfalls eine weibliche und männliche Pflanze. Die Bestäubung übernehmen Bienen oder der Wind.
Die Kiwi liebt einen windgeschützen, sonnigen Standort in nahrhafter Gartenerde. Im Winter benötigt Actinidia deliciosa in klimatisch ungünstigen (kalten) Gegenden zudem einen leichten Winterschutz. Bei der Bayernkiwi kann man darauf verzichten.
![]() Die Blüten von Actinidia arguta kann man auch im mitteleuropäischen Klima jedes Jahr erwarten. |
![]() Die Früchte der Bayern- Kiwi sind zwar kleiner, dafür aber zahlreicher. |
Hauptübersicht Gartenteich-Wasserpflanzen Übersicht Kletterpflanzen zum Pflanzenshop