Kategorie: Einjährige, schnellwüchsige Rankpflanze, Gurkenfrüchte von über einem Meter Länge, bis 4 Meter hoch
Die kletternde Schlangengurke gehört zur Gattung der
Kürbisgewächse, die bekannt sind für ihre großen, auffälligen Früchte. Zur
Gattung Trichosanthes zählt man eine ganze Reihe von kletternden
Kürbis-Gurkengewächsen, die allesamt in den Tropen beheimatet sind und
bei denen es sich meist um mehrjährige Arten handelt. Hierzulande kann man
sie aufgrund fehlender Winterhärte allerdings nur einjährig kultivieren.
Aufgrund des schnellen Wachstums der Trichosanthes sind aber fast alle
Sorten dieser Gattung, die rund 100 Mitglieder umfasst, lohnende
Gartenpflanzen. Trichosanthes cucumeria , auch bekannt unter den Namen Schlangenhaargurke, Haargurke oder Schlangenkürbis, gehört zu den wachstumsfreudigsten Trichosanthes-Arten. Die Schlangengurke ist in ihrer tropischen Heimat eine weit verbreitete Nutzpflanze. Die aus der Höhe herabhängenden Gurkenfrüchte können eine Länge von deutlich über einem Meter erreichen. |
Hierzulande kultiviert man die Schlangengurke vor allem aufgrund ihres schönen Blattwerks, denn zu einer Ausreifung der Früchte reicht in unseren Breiten die Wachstumsperiode nicht aus. Die im Sommer erscheinenden Blüten sind "nachtaktiv" und schliessen sich tagsüber. An ihren Spitzen bilden die Blüten lange Haare aus und sie können einen Durchmesser bis zu 10 Zentimetern erreichen.
Bei der Schlangengurke handelt es sich um eine Rankpflanze, die einen sonnigen Standort in nährstoffreicher Gartenerde wünscht. Auch wenn keine Früchte gebildet werden, so benötigt die Schlangengurke trotzdem viel Wasser. Selbst wenige Tage Trockenheit können bei dieser Pflanze zu einer bräunlichen Verfärbung der Blätter führen.
![]() Das dichte Blattwerk und ein Gewirr aus Lianen und Ranken sind Merkmale der Schlangenhaargurke. |
![]() Etwas schwierig zu foto- grafieren sind die Blüten der Schlangengurke, denn sie öffnen sich nachts. |
Hauptübersicht Gartenteich-Wasserpflanzen Übersicht Kletterpflanzen zum Pflanzenshop