Inhaltsübersicht
Teichfische kaufen |
Teichfische
Teichfische kaufen |
[Hauptübersicht Garten]
[Pflanzen und
Samen kaufen]
|
Ausserdem haben Sie bei einem Händler natürlich eine viel größere Auswahl an Fischarten als im Weiher von nebenan. Viele Fische, die in ihrer Naturform farblos und unauffällig sind, sind durch Züchtungen wesentlich bunter und attraktiver geworden. Eines der besten Beispiele dafür sind die Goldfische und die Kois, die sich in dieser Weise in der Natur nie hätten entwickeln können, da sie aufgrund ihrer bunten Farbe nicht überlebensfähig gewesen wären. Auch die Goldorfe ist so eine farbenfrohe Zuchtform, die extra für Teiche gezüchtet wurde.
Natürlich ist es am besten für die Fische und auch für Sie, wenn Sie die Fische direkt in einem Zoogeschäft kaufen, wo Sie die Gartenteichfische direkt aussuchen und gleich mitnehmen können.
Doch gerade bei Teichfischen, die über eine große Temperaturtoleranz verfügen müssen um überleben zu können, ganz im Gegensatz zu Warmwasserfischen für das Aquarium, ist es auch sehr gut möglich, sich Teichfische online über den Versand liefern zu lassen. Oftmals findet man nämlich ausgerechnet die Fischart nirgendwo für die man sich interessiert.
Die Temperaturunterschiede beim Transport schaden den Fischen dabei nicht. Das Wasser hat eine sehr hohe Wärmekapazität, so dass sich das Wasser höchstens sehr langsam erwärmt oder abkühlt und sich die Fische darauf einstellen können. Auch Sauerstoff ist ausreichend für einige Tage im Wasser gelöst. Durch die Dunkelheit in der Verpackung sind die Fische relativ ruhig und unaufgeregt, meistens schlafen sie und verspüren auch keinen grossen Drang zur Nahrungsaufnahme, so dass sie nicht leiden müssen wenn sie ein oder zwei Tage in einem Wasserbeutel unterwegs sind.
Da die Fische sich nach dem Auspacken langsam an die Helligkeit gewöhnen müssen, sollten Sie die Fische zuerst für einige Minuten ausgepackt an einer dunklen Stelle liegen lassen, ehe Sie mit Ihnen ins Freie zu Ihrem Gartenteich gehen. Legen Sie dann den Beutel in dem sich die Fische befinden ungeöffnet für mindestens 15 Minuten in den Gartenteich, damit sich die Temperaturen angleichen können. Anschliessend sollten Sie die Fische auch noch nicht gleich in Ihr Teichwasser schmeissen, sondern die zukünftigen Gartenteichfische vorsichtig mitsamt dem Transportwasser in einen Eimer giessen. Dann schöpfen Sie langsam nach und nach etwas Teichwasser in den Eimer, damit sich die Fische langsam an die Wasserqualität Ihres Teiches gewöhnen können. Zuletzt dürfen Sie den vollen Eimer mitsamt Fischen in Ihren Gartenteich kippen (natürlich alles vorsichtig!).
![]() |
Während im Frühjahr und Sommer in den Gartencentern und Zoohandlungen eine
grosse Auswahl an Teichfischen bereit gestellt wird, ist das
Teichfischangebot im Herbst und Winter recht übersichtlich.. Hier sehen Sie
zwei junge Sonnenbarsche in einem Verkaufsaquarium in einer Zoohandlung.
Einer der Gründe weshalb man im Herbst und im Winter nur noch eine kleine Auswahl an Teichfischen vorfindet liegt natürlich darin begründet, dass man Teichfische in dieser Jahreszeit nicht so gut im Gartenteich akklimatisieren kann wie im Frühjahr. |
Auch der Transport ist ein Problem, denn schliesslich kann die Temperatur des Wassers während des Transportes deutlich über 20 Grad ansteigen (wenn das Fischpaket zum Beispiel über Nacht auf der Post liegt) , während das Wasser des Gartenteiches vielleicht nur wenige Grad über Null liegt.
Trotzdem möchte man vielleicht im Herbst noch ein paar Fische einsetzen. Meistens hat das Teichwasser selbst im Oktober noch zweistellige Werte und dann stellt der Transport und das Eingewöhnen für die Fische keine grosse Gefahr dar. Auch wenn Sie im Herbst einen Fisch aus einem Gartencenter beziehen würden, so hätten Sie hier meist das gleiche Temperaturproblem wenn sich die Aquarien mit den Teichfischen in den warmen Verkaufsräumen befinden. Finden Sie die Fische die Sie sich wünschen nicht mehr in Ihrem Zoofachgeschäft oder im Gartencenter, dann erwerben Sie die Fische am besten über das Internet, wo die Auswahl wesentlich größer ist.
Meistens kauft man Jungfische, die sich noch besser eingewöhnen und anpassen können als ausgewachsene Fische.
Lesen Sie zu diesem Thema auch: Fische im Gartenteich
Hauptübersicht Gartenteich-Wasserpflanzen Übersicht Wasserpflanzen zum Pflanzenshop